
en
Wessen Krieg, Wessen Frieden
10. – 19. Februar 2023
Eine gemeinsame Plakataktion von 19 Dresdner Kulturinstitutionen und Initiativen an neun zentralen Plätzen zum 78. Jahrestag des Gedenkens an die Zerstörung Dresdens im II. Weltkrieg
Ein Krieg ist kein Naturereignis oder Schicksalsschlag. Er ist das Ergebnis konkreter Entscheidungen, mit konkreten Auswirkungen auf Menschen. Menschen als Opfer und die Bedrohung von Zivilgesellschaften in aktuellen Situationen von Krieg und Gewalt weltweit stehen im Zentrum der Plakataktion im Februar 2023.
Der Anlass für die gemeinsame Plakataktion ist der 78. Jahrestag der Zerstörung Dresdens im Februar 1945. Wessen Krieg, Wessen Frieden ist eine Aktion des Zusammenschlusses #WOD Weltoffenes Dresden, die dem gemeinsamen Austausch und der Verständigung zu aktuellen Perspektiven des Gedenkens gewidmet ist.
Als Bündnis Dresdner Kulturinstitutionen tritt #WOD Weltoffenes Dresden für eine weltoffene und solidarische Gesellschaft, demokratische Werte sowie die Vielfalt und Freiheit von Kunst und Kultur ein.
Kunsthaus Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Auditivvokal Dresden
Technische Sammlungen Dresden
Staatsoperette Dresden
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste
Sächsische Landesbibliothek Dresden und Deutsches Hygiene-Museum
Dresdner Musikfestspiele
Societaetstheater
riesa efau. Kultur Forum Dresden
Stadtmuseum Dresden
Goethe-Institut Dresden
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
tjg. theater junge generation
Landesbühnen Sachsen
Semperoper Dresden
Theaterkahn – Dresdner Brettl
Ausländerrat Dresden e.V.